SV Kamen 3 ist Bezirksligamannschaftsmeister im Luftgewehr
KAMEN/DEIRINGSEN – Verlustpunkt frei wurde am Sonntag, 26. März 2023, die 3. Mannschaft des Schützenvereins Kamen Mannschaftsmeister der Bezirksliga Luftgewehr des Bezirks Hellweg im Westfälischen Schützenbund. Auch im Ligafinale in Deiringsen holten die Schützen Nils Höllermann, Laura Wilmes, Denise-Alexandra Bergmann, Maik Kosalla und Julian Görges gegen den SSV Lipperbruch ein 3:2. Die Punkte für Kamen holten Wilmes (380:379 gegen Theresa Pieper), Bergmann (373:370 gegen Peter Winterton) und Görges (375:367 gegen Thomas Pieper). Höllermann (383:384 gegen Jürgen Rütters) und Kosalla (369:370 gegen Ulrich Duwentester) mussten indes ihre Punkte abgeben.
Nach diesem Ergebnis landete der SSV Lipperbruch auf dem 3. Platz der Liga. Zweiter wurde der SV Deiringsen der nicht mehr antreten musste, da die Schützen bereits ihre acht Wettkämpfe der Saison absolviert hatten.
Bei der anschließenden Siegerehrung überreichten Ligaleiter Helmut Middrup und seine Stellvertreterin Angela Binder die Pokale an die erfolgreichen Mannschaften, Mit dem Sieg in der Bezirksliga hat die 3. Mannschaft nun auch die Qualifikation zur Oberliga erreicht. Diese findet im Mai statt.
Foto: Kristin Milke-Kulke / Text: Friedrich Kulke
Judith Stephan bleibt Vorsitzende im Bezirk Hellweg
Schwerte - Judith Stephan bleibt auch in den kommenden drei Jahren Vorsitzende des Bezirks Hellweg im Westfälischen Schützenbund. Bei den Vorstandswahlen auf der Bezirksdelegiertenversammlung am Samstag, 17. September 2022, im Schützenheim des Bürgerschützenvereins Schwerterheide wurde sie von den Delegierten der angeschlossenen Vereine einstimmig im Amt bestätigt.
Mit Andre Hebert aus dem Schützenkreis Beckum hat der Bezirk Hellweg nun auch wieder einen neuen Bezirkssportleiter. Der neue Bezirkssportleiter ist auch amtierender Schützenkönig der Schützengilde Beckum-Sandkuhle. Dort ist er auch zusätzlich aktiver Sportschütze. Hebert ist ausgebildeter Schießleiter für Bogensport und Gewehr. Darüber hinaus ist er zurzeit in der Kampfrichterausbildung des Westfälischen Schützenbundes.
Gleich zweimal wiedergewählt wurde Ina Habicht. Zum einen bleibt sie Bezirksdamenleiterin und zum anderen 2. Geschäftsführerin im Vorstand des Bezirks.
In ihrem Jahresbericht war Bezirksvorsitzende Stephan noch einmal ausführlich auf die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf das Schützenwesen und den Schießsport eingegangen. Die Durchführung aller Bezirksmeisterschaften nannte sie eine Erfolg für den Schießsport und brachte ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass auch im kommenden Jahr alle Meisterschaften durchgeführt werden können. Bei den Vereinen bedankte sie sich für die vielen Aktionen vor Ort, um auch in schwierigen Zeiten den Kontakt mit den Mitgliedern aufrecht zu erhalten.
Das Grußwort für den Westfälischen Schützenbund hielt diesmal WSB-Vizepräsident Wolfgang Tönjann, der sich ebenfalls für das vielfältige ehrenamtliche Engagement auf den verschiedenen Ebenen des Westfälischen Schützenbundes bedankte.
Über die finanzielle Situation des Bezirks berichtete Kassierer Dirk Holtermann.
Der Höhepunkt der Bezirksschützentages war wieder der repräsentative Teil. Hier erfolgten wieder zahlreiche Ehrungen verdienter Schützen aus dem gesamten Bezirk Hellweg. Ebenso erfolgte die Übergabe des Bezirksbanner an den Schützenkreis Lünen, der im kommenden Jahr Ausrichter des Bezirksschützentages ist. Auch erhielt der Stellvertretende Bürgermeister Hans Haberschuss als Erinnerung an die Veranstaltung eine Ehrenurkunde des Bezirks überreicht.
Bereits am Morgen hatte im Schwerter Rathaus ein Empfang für den Bezirksvorstand stattgefunden. Hier Schwertes Stellvertretender Bürgermeister Hans Haberschuss schon die Bedeutung des Schützenwesens für die Gesellschaft vor Ort herausgestellt.
Text und Fotos: Friedrich Kulke