Schützenbezirk Hellweg
Navigation an/aus
  • Home
  • Vorstand
  • Sport
    • Bezirksmeisterschaften
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
    • Bezirksliga
      • LG & LP
        • 2021-22
        • 2020-21
        • 2019-20
        • 2018-19
        • 2017-18
        • 2016-17
      • LG Auflage
        • 2022
        • 2020
        • 2019
        • 2018
    • Rundenwettkämpfe
      • 2021-22
      • 2020-21
      • 2019-20
      • 2018-19
      • 2017-18
      • 2016-17
    • Bogen
      • 2022
      • 2020
      • 2019
      • 2018
    • Startgelegenheiten
    • Training
  • Damen
  • Jugend
    • Bezirksjugendkönige
  • Kreise
  • Lehrgänge
  • Tradition
    • Fotos
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Login

Bezirksmeisterschaften beendet

Am heutigen Sonntag, 10. April 2022, endeten die Bezirksmeisterschaften des Bezirks Hellweg im Westfälischen Schützenbund. Erneut gab es wieder mehrere Hundert Starts in den unterschiedlichen Disziplinen und Altersklassen.

Mit den Ergebnissen bei den Bezirksmeisterschaften konnten sich die Schützinnen und Schützen aus dem Bezirk Hellweg wieder zahlreiche Titel und gute Platzierungen sammeln und gleichzeitig eine gute Voraussetzung für die Landesmeisterschaften des Westfälischen Schützenbundes sichern. Der Vorstand gratuliert schon jetzt allen erfolgreichen Schützinnen und Schützen und wünscht viel Erfolg bei den weiteren Meisterschaften. 

Bezirksmeisterschaften funktionieren aber nur, wenn genügend Organisatoren und Standaufsichten zur Verfügung stehen. Allen Organisatoren und Helfern gilt der Dank des Bezirksvorstands für diese vorbildliche Leistung und das gezeigte ehrenamtliche Engagement. 

Besonderen Dank gilt Bezirkssportleiter Bruno Malzahn, der zum einen selbst Hand anlegte und zum anderen die vielen Helfer immer wieder motivierte, mitzumachen. Am 30. April 2022 scheidet Malzahn nun auf eigenen Wunsch nach sieben Jahren aus dem Bezirksvorstand aus. Die Sportlerinnen und Sportler haben im viel zu verdanken. Der Bezirksvorstand bedankt sich und wünscht für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit., Wie Malzahn wird auch sein Stellvertreter Rolf Dorn aus dem Vorstand ausscheiden. 

Es gilt nun, gemeinsam eine neue Sportleitung zu installieren und arbeitsfähig zu machen. 

Das Foto zeigt Bezirkssportleiter Bruno Malzahn bei seiner Arbeit, hier auf dem Schießstand der SG Hamm. 

Text und Foto: fk

Schießgesellschaft Hamm ist Bezirksmannschaftsmeister

DEIRINGSEN - Anna Fischer (Position 1), Christoph Thiedig (2), Lennart Kravanja (3), Cameron Smout (4) und Niklas Schwedas (5) von der Schießgesellschaft Hamm sicherten  am Sonntagnachmittag im Finale der Bezirksliga Luftgewehr den Bezirksmannschaftsmeistertitel des Bezirks Hellweg. Im spannenden Finale besiegten die Hammer Schützen den SV Deiringsen II mit 3:1. Dieser Sieg bedeutete gleichzeitig die Qualifikation für die Relegation zur Verbandsliga des Westfälischen Schützenbundes.

Die Punkte für Hamm sicherten Fischer mit ganz starken 388:375 Ringen gegen Frank Schulz, Thiedig mit 379:363 gegen Martin Lange und Cameron mit 372:366 gegen Christian Osthoff. Schweda verlor seine Partie mit 363:375 gegen Martin Sagel. Die Partie Kravanja gegen Michael Klues endete mit 374:374. Da der Sieger bereits feststand, wurde auf das Stechen verzichtet.

Den dritten Platz belegt das Team vom SSV Südkirchen, die sich im kleinen Finale mit 3:2 gegen den SSV Lipperbruch durchsetzen konnten.

"Wir haben am heutigen Tag spannende Paarungen erleben können und beenden damit gleichzeitig auch die Saison in der Bezirksliga Luftgewehr", fasste Bezirkssportleiter Bruno Malzahn zusammen, bevor er den erfolgreichen Mannschaften die Pokale überreichte. "Der SV Deiringsen hat am heutigen Tag wieder für sehr gute Wettkampfbedingungen gesorgt", bedankte sich Malzahn und schloss gleichzeitig auch Ligaleiter Helmut Middrup in seinen Dank ein. 

Für den reibungslosen Ablauf des Finales sorgten Michael Dembeck als Kampfrichter und Michael Wanzke als Schießleiter.

"Es war keine einfache Saison, dann wir mussten uns immer wieder mit den Einschränkungen der Coronavirus-Pandemie auseinandersetzen", so Malzahn abschließend. Auch das Finale fand unter Einhaltung der besonderen Hygienebestimmungen der Coronaschutzverordnung statt. 

Die drei besten Teams der Bezirksliga Luftgewehr
Die drei besten Teams der Bezirksliga Luftgewehr des Bezirks Hellweg bei der Siegerehrung

                                                                     Text und Foto: Friedrich Kulke

Internetplattform für ehrenamtliches Engagement "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert ehrenamtliches Engagement auf vielfältige Weise. Das neueste Förderprogramm heißt "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement". Die Antragstellung ist seit dem 1. April 2022 möglich Die Landesregierung startete mit diesem Förderprogramm im vergangenen Jahr mit ersten Maßnahmen zur Umsetzung der Engagementstrategie. Dieses Programm wird nun in diesem Jahr fortgesetzt wird. Das Schwerpunktthema lautet auch in diesem Jahr »Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben.« Nähere Informationen zum Programm und zum Förderverfahren können auf der Internetseite ENGAGIERT in NRW (engagiert-in-nrw.de) nachgelesen werden.

Die Internetseite Engagiert in NRW gibt darüber hinaus auch einen umfassenden Überblick über weitere Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements vor Ort. Über diese Internetseite besteht auch ein direkter Zugriff auf einige Antragsverfahren, so dass Anträge bei den betreffenden Stellen des Landes online gestellt werden können. 

Eines des wichtigsten Förderprogramme diesen Jahres dürfte das Programm Neustartmiteinander des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Über dieses Verfahren werden bis zu zwei Veranstaltungen von eingetragenen Vereinen gefördert. Die Förderhöchstsumme beträgt 10.000 Euro.  - fk

Karl-Heinz Pott aus Neubeckum ist neuer Sachkundebeauftragter des Bezirks Hellweg

Karl-Heinz Pott ist neuer Sachkundebeauftragter des Bezirks Hellweg

Schießstand der Schießgesellschaft Neubeckum ist Schulungszentrum für die Sportschützen das dem gesamten Bezirk Hellweg. Neues Ausbilderteam erstmals im Einsatz

 von Friedrich Kulke  

Neubeckum – „Der Schießstand der Schießgesellschaft Neubeckum wird auch zukünftig als Schulungszentrum für die Sachkundeausbildung des Bezirks Hellweg im Westfälischen Schützenbund genutzt“, fasste Lehrgangsleiter Karl-Heinz Pott beim Sachkundelehrgang des Bezirks zusammen. Der 69jähirge Pott ist neuer Sachkundebeauftragter im Bezirk Hellweg. Bei der Vorstandssitzung des Bezirks vor einigen Wochen hatte im der Bezirksvorstand das einstimme Vertrauen ausgesprochen.

Pott, der auch ehemaliger Vorsitzender des SG Neubeckum ist, hat bereits langjährige Erfahrungen in der Sachkundeausbildung. An der Seite seines verstorbenen Vorgängers Theo Lohmann aus Hamm hatte er bereits mehrere Jahre im Ausbilderteam mitgearbeitet und übernimmt nun die Leitung des Ausbilderteams. Mit dabei ist weiterhin Klaus Hein aus Neubeckum. Ebenfalls zum Ausbilderteam gehören nun Harald Roters und Degenhard Langner, die beide ebenfalls aus dem Schützenkreis Beckum kommen.

Am Samstag startete der erste Sachkundelehrgang unter der Federführung von Pott mit 19 Teilnehmern aus dem gesamten Bezirk Hellweg. Die Teilnahme am Sachkundelehrgang ist zum einen die Voraussetzung für weitere Lehrgänge des Westfälischen Schützenbundes, wie zum Beispiel die Lehrgänge für Kampfrichter und für die Jugendbasislizenz. Zum anderen zählt die Lehrgangsteilnahme auch als Voraussetzung für eine Waffenbesitzkarte oder als Voraussetzung um Schießen leiten zu können. Im Lehrgang, der zwei Tage dauert und mit einer praktischen und schriftlichen Prüfung abschließt, werden unter anderem Themen wie „Aufbewahrung von Waffen“, „Vorschriften zum Waffentransport“ und „Waffenrecht“ angesprochen.

Sportschützen Bockum sind Bezirksmannschaftsmeister

Die Sportschützen Bockum sind Bezirksmannschaftsmeister der Bezirksliga Pistole des Bezirks Hellweg im Westfälischen Schützenbund. Mit dem 4:1 Sieg gegen den Ligakonkurrenten Schießgesellschaft Hamm gab es in der letzten Partie der Saison ein 4:1. Damit holten die Schützen aus Bockum insgesamt 14 Punkte und verwiesen des KKSV Geseke 1 (10) auf den zweiten Platz. Dritter der Liga wurde SSC Werl 1 (8) und die SG Hamm wurde Vierter (6).

Besonders stark war im letzten Wettkampf Christina Schweins auf Position 1, die mit ihrer persönlichen Bestleistung der Saison mit 373 Ringen klar gegen Helge Bockholt (354 R.) gewann und so den ersten Punkt für Bockum holte. Auf Position 2 gewann Daniel Schweins gegen Leander Zill mit 361:352. Die beiden weiteren Punkte für Bockum holten Wolfgang Thiedig (3) mit 348:246 gegen Esra Zengin und Thomas Ickemeyer (5) mit 333:323 gegen Thomas Hinzmann. Den Ehrenpunkt für Hamm holte Andreé Flenner mit 364:350. – fk

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

News WSB/DSB

  • Der Förderkompass 2022 steht online und zum Download bereit

    Westfälischer Schützenbund 1861 e.V. Jun 25, 2021 | 08:52 am

    Förderprogramme, Unterstützungsfonds und Preise für Schützenvereine, sowie viele weitere Hilfen & Informationen für Vereine.

    Read more...
  • Umwelt SCHÜTZEN - Das WSB Jugendcamp 2022 in Harsewinkel

    Westfälischer Schützenbund 1861 e.V. Oct 20, 2014 | 13:36 pm

    Alle Informationen zum WSB Jugendcamp vom 08.-10.07.2022 in Harsewinkel. Jetzt dabei sein und direkt mit dem Verein anmelden!

    Read more...

Nach oben

© 2022 Schützenbezirk Hellweg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen