Rundenwettkämpfe 2023/24
Hallo zusammen,
auch in dieser Saison finden wieder Rundenwettkämpfe auf Bezirksebene in den Disziplinen LG / LP und Zimmerstutzen (Frei und Auflage).
Meldungen von Mannschaften die teilnehmen wollen werden noch bis zum 13.10.2023 entgegen genommen, danach starten die bis dahin gemeldeten Mannschaften.
Das Startgeld beträgt je teilnehmenden Schützen 4,00 Euro.
Die ersten drei Platzierten erhalten eine Auszeichnung.
Das Startgeld wird nach Rechnungserstellung im Januar 2024 durch den Bezirk erhoben.
Zur Durchführung:
- Geschossen wird in Gruppen die am 14.10.2023 eingeteilt werden
- Alle Mannschaften der Gruppe schießen am selben Tag, auf dem
ausrichtenden Schießstand. (Corona-Lagebedingt Änderungen möglich)
- Die aktuelle Rundenwettkampfordnung des WSB ist maßgebend und zu
beachten.
- Ein Schießen nach dem Endtermin ist nicht gestattet.
- Der Termin für die Durchführung des Wettkampfes muss
innerhalb von 14 Tagen vor oder an dem Endtermin erfolgen.
- Ein Vorschießen ist nur in Absprache mit dem Ausrichtenden
Verein möglich. Das Vorschießen findet auf dem Stand des
Ausrichters statt. Zusätzliche eine Info-Mail an den RWK-Leiter versenden.
- Es kann ein RWK-Auswertebogen auf der Internetseite des Bezirk Hellweg
unter Sport -> RWK -> 2023/24 runtergeladen und benutzt werden.
- Abgesprochene Wettkampftermine sind einzuhalten.
- Vollständig ausgefüllte RWK-Wettkampfbögen bitte bis maximal 3
Tage nach dem Endtermin an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! per eMail
senden.
- Die Ergebnislisten werden nur auf der Internetseite veröffentlicht. Es findet
kein versenden per eMail oder Post statt.
Endtermine:
29.10.2023 / 26.11.2023 / 17.12.2023 / 28.01.2024 / 25.02.2024 / 31.03.2024
INFO:
Die Rundenwettkämpfe in der Disziplin Zimmerstutzen werden gesondert ausgeschrieben.
SSV Bad Waldliesborn 2 gewinnt Bezirksligafinale in Kamen
Kamen. - Der SSV Bad Waldliesborn holte sich mit einem 3:1 Sieg gegen SV Kamen 1 den Mannschaftstitel in einem packenden Finale der Bezirksliga Luftgewehr Auflage auf der Luftgewehrschießstand des Schützenvereins Kamen in Schützenheide in Bergkamen. Bester Schütze des Finales war der 82jährige Bruno Zigan aus Bad Waldliesborn, der mit 300:295 gegen Siegbert Schmeinck seinen Punkt auf Position 3 holte. Die beiden anderen Punkte für Bad Waldliesborn holten Elmar Hunecke (Position 2 mit 296:290 gegen Thorsten Bergmann) und Wilfried Holtkötter (Position 5 mit 298:295 gegen Peter Janz). Den Ehrenpunkt für Kamen holte Frank Breitbarth (Position 3 mit 293:292 gegen Peter Braun). Das Match auf Position 1 des Kameners Klaas Viebahn und des Bad Waldliesborners Wolfgang Neuber endete ringgleich mit 297:297. Da die Partie schon entschieden war, wurde kein Stechen mehr durchgeführt.
Im Halbfinale hatte Bad Waldliesborn mit 3:2 gegen SG Overberge und der SV Kamen mit 5:0 gegen den SSV Südkirchen 1 gewonnen. Beide Verlierer des Halbfinals landeten damit auf Platz 3. Ein separates Schießen um den dritten Platz durchgeführt wurde.
Text und Foto: Friedrich Kulke
Ehrungen und Wahlen bei der Bezirksdelegiertenversammlung in Lünen
Lünen - Zahlreiche Ehrungen und Wahlen erfolgten bei der Delegiertenversammlung des Bezirks Hellweg im Westfälischen Schützenbund am Samstag, 16. September 2023, im Schützenheim des Schützenvereins Lünen-Süd.
Begonnen hatte die Veranstaltung des Bezirks mit einem Empfang von Jürgen Kleine-Frauns, Bürgermeister der Stadt Lünen, im Rathaus der Stadt. "Das Schützenwesen ist eine Säule des gesellschaftlichen Lebens und die Schützen sind immer zur Stelle, auch weit außerhalb ihrer Schützenfeste und Wettbewerbe", sagte der Bürgermeister. Er betonte aber auch, dass die Schützenvereine in der Stadt einen bedeutsamen Platz inne haben.
Bei der anschließenden Delegiertenversammlung unterstrich Bundestagsabgeordneter Michael Thews (SPD) noch einmal die besondere Wertschätzung des Schützenwesens durch die Aufnahme in das Weltkulturerbe der UNESCO. "Es ist wichtig, dass wir erhalten, was wir haben, das gilt für den Staat aber auch für die Tradition", sagte der Bundestagsabgeordnete zu den Delegierten und ging dabei auch auf die Rahmenbedingungen des Schützenwesens ein.
Wolfang Tönjann, Vizepräsident des Westfälischen Schützenbundes wies in seinem Grußwort darauf hin, dass es dem Westfälischen Schützenbund erstmals gelungen sei, auf zweitbester Verband bei den Deutschen Meisterschaften geworden zu seinen.
Im weiteren Verlauf der Delegiertenversammlung erfolgten Ehrungen verdienter Schützen. So wurden unter anderem die ehemalige Bezirksvorsitzende Judith Stephan und der ehemalige Bezirksjugendleiter Bernd Grunau mit der Ehrennadel in Gold des Bezirks Hellweg ausgezeichnet.
Nach dem die Regularien des Bezirks abgewickelt worden waren, standen Bestätigungen und Wahlen auf der Tagesordnung. So wurde die Bezirksjugendleitung unter Federführung von Tatjana Matuschek einstimmig bestätigt. Darüber hinaus wurden Dirk Weber zum Stellvertretenden Vorsitzenden und Tatjana Matuschek zur Stellvertretenden Kassiererin gewählt.
Zum Ende der Delegiertenversammlung erfolgte die Übergabe des Bezirksbanners an den Schützenkreis Beckum. Der Schützenkreis Beckum wird im kommenden Jahr die Bezirksdelegiertenversammlung durchführen.
56. Bezirksdelegiertentagung
Einladung 56. Bezirksdelegiertentagung als PDF
Videobotschaft zur Bezirksdelegiertenversammlung von Wilhelm B. Bröer auf Facebook